Grad schickt mir ein Kunde eine Mail, dass die, ehm, Suchexpertin (? ?? ???) eines seiner Bekannten gesagt habe, wir bräuchten mehr Meta.Keywords, damit wir mehr Besucher kriegen.
Eine gute Gelegenheit, dieses Video herauszukramen:
Ales "Beleg", dass uns **gar keiner** findet, diente übrigens die Alexa-Statistik. 'räusper*.
Was mich jetzt schon interessieren würde: was sagen SEOs zu http://websitetrafficspy.com/ ?
Link zur Videopage:
Official Google Webmaster Central Blog: Google does not use the keywords meta tag in web ranking
Eine gute Gelegenheit, dieses Video herauszukramen:
Ales "Beleg", dass uns **gar keiner** findet, diente übrigens die Alexa-Statistik. 'räusper*.
Was mich jetzt schon interessieren würde: was sagen SEOs zu http://websitetrafficspy.com/ ?
Link zur Videopage:
Official Google Webmaster Central Blog: Google does not use the keywords meta tag in web ranking
Kommentare
Also grundsätzlich finde ich mal sollte Matt Cutts nicht alles glauben was er sagt (-:
Dann ist es eigentlich klar, dass Meta Keywords Google nicht die Bohne interessieren dürften, da kaum etwas so einfach zu manipulieren ist wie die Keywords.
Auf der anderen Seite (schlagt mich nicht) gibt es aber hoffentlich noch ein Leben nach Google und sei es auch nur, weil ein Bookmarkdienst die Keywords bei der Eintragung selber einliest!!!
Ich halte es daher so, dass ich den Meta Keywords eigentlich keine große Beachtung schenke, außer dass ich versuche sie passend und unterschiedlich zu halten - dynamisch, also ohne Arbeit.
Das ist tragbar und wenn es eben auch nur dem Bookmarkdienst hilft die jeweils gebookmarkte Unterseite gleich richtig zu taggen oder zu beschreiben.