![](/uploads/digitalkultur.serendipityThumb.jpg)
Einzig ein @Hans o.ä. ist eingestreut, das halbwegs was mit Twitter zu tun hat.
Typische Twitterelemente wie RT, FF via @... o.ä. kommen überhaupt nicht vor.
Zudem finden große Teile der Twitterkommunikation eben nicht in diesen SMS-Kürzeln statt, sondern es werden idR ganze Sätze gebaut. oder eher: So ziseliert, dass sie in die 140 Zeichen passen. (Die SMS hat ja 160.)
Der Stern demonstriert hier mehrerlei:
- Er hat niemand auf seiner Autorenliste, der Ahnung von Twitter hat.
- Er hat auch niemand in der Redaktion, der den Unterschied zwischen SMS und Twitter kennt. (Oder gar von Whatsapp gehört hat.)
- Er kann Klickstrecken auch mit doofen Quizfolgen realisieren. (Ja ich musste zu Recherchezwecken durchklicken.)
Nur notfalls klicken:
Wissenstest: Verstehen Sie Twitterisch? - Digital | STERN.DE
Kommentare