- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Da Youtube gerade keine Skripte bietet, gibt es gerade auch keine Zusammenfassungen, leider.
- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps: https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast
- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA
- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623
- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner
Unser Sub-Podcast “How2AI” ist #30 bei https://www.millionpodcasts.com/chatgpt-podcasts im Juli 2025 - Danke.
KI Suammry:
00:02 👋 Einführung in Luca und das Konzept des Arbeitsbuddys
- Stefan Wickenhäuser stellt sich und seine Firma vor,
- Einführung von „Luca“, einem KI-gestützten Arbeitsbuddy zur Unterstützung der Mitarbeitenden,
- Ziel: Mitarbeitende sollen durch reflektierende Gespräche mit Luca zufriedener in ihrer Arbeit werden.
01:11 💬 Integration und Aktivitätsrahmen von Luca
- Luca wird unternehmensweit eingeführt, beginnt mit Microsoft Teams und bald auch Slack,
- Der Name „Luca“ wurde bewusst genderneutral gewählt,
- Luca soll nicht aufdringlich sein, sondern gezielt und reflektierend unterstützen, ohne z. B. in Meetings zu stören.
03:09 🧠 Reflexion über Aufgaben und Arbeitszeit
- Luca analysiert mit Mitarbeitenden ihre Aufgabenverteilung und Arbeitszeit,
- Fokus auf Aufgaben, die ungern erledigt werden (durchschnittlich 31 % der Arbeitszeit),
- Ziel: Unliebsame Aufgaben effizienter gestalten oder besser verteilen.
05:30 🧾 Beispielhafte Analyse von Meetingzeiten
- In einem Team wurden 35 Stunden pro Woche in Meetings verbracht,
- Vier Mitarbeitende nahmen nur zur Informationsgewinnung teil, ohne aktiven Beitrag,
- Luca empfahl den Einsatz eines Tools wie Notaker – Ergebnis: Reduktion der Meetingzeit auf 1,5 Stunden pro Person.
08:03 💶 Lizenzmodell und Preisgestaltung
- Lizenzierung erfolgt nicht pro Mitarbeitenden, sondern unternehmensweit,
- Ziel: Jeder soll Luca nutzen können, unabhängig von Abteilung oder Rolle,
- Startpreis liegt bei ca. 500 € pro Monat für Unternehmen ab 15 Mitarbeitenden.
09:38 ⚙️ Onboarding und Implementierung im Unternehmen
- Momentan ist Luca noch projektbasiert und nicht komplett self-service verfügbar,
- Unternehmen starten mit einem 12-Wochen-Programm zur Einführung,
- Luca wird individuell auf die Unternehmensstruktur und -ziele abgestimmt.
12:14 🎯 Verbindung zu Unternehmenszielen
- Luca integriert Unternehmensziele wie z. B. Kostensenkung in die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden,
- Beispiel: Einsparung von Meetingzeit wird direkt mit dem Ziel „6 % Kostenreduktion“ verknüpft,
- Ziel: Sinnhafte Verknüpfung individueller Aufgaben mit der Unternehmensstrategie.
14:18 🧪 Persönliche Erfahrungen und Nutzen von Luca im Alltag
- Stefan nutzt Luca selbst und erkennt eigene ungeliebte Aufgaben,
- Luca hilft mit Empfehlungen zur Effizienzsteigerung, etwa durch Custom GPTs,
- Auch in der Außendarstellung (z. B. Investorenpitch) ist Luca fester Bestandteil des Teams.
16:55 🛠️ Eigene Nutzung von KI-Tools und Custom GPTs
- Luca unterstützt aktiv bei der Einrichtung von Custom GPTs zur Aufgabenbewältigung,
- Beispiele aus dem Coachingkontext: Entwicklung von Personas und Eventkonzepten mit KI-Hilfe,
- Erste praktische Anwendungen zeigen hohes Potenzial, auch bei noch nicht individualisierten GPTs.
18:18 🧱 Technologische Infrastruktur und Datenschutz
- Luca basiert auf Open-Source-Technologien und interagierenden LLMs,
- Aktuell gehostet auf Azure (nur Hardware), geplanter Umzug in ein deutsches Rechenzentrum,
- DSGVO- und EU AI Act-konforme Verarbeitung mit menschlicher Entscheidungshoheit im Zentrum.
21:08 🌍 Gesellschaftlicher Kontext und Herausforderungen der Arbeitswelt
- Demografischer Wandel führt zu massivem Verlust an Erfahrungswissen,
- Ziel ist es, kontextbezogenes Arbeitswissen durch KI-Nutzung zu sichern,
- Luca soll Unternehmen helfen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Mitarbeitende einzubeziehen.
22:57 💬 Feedback von Mitarbeitenden und Nutzen durch wertfreie Kommunikation
- Mitarbeitende schätzen Luca als wertfreien Gesprächspartner,
- KI erlaubt niedrigschwellige Ansprache auch bei sensiblen Themen,
- Positives Feedback: KI gibt Orientierung und verweist dezent auf weiterführende Hilfe.
27:05 🤖 Risiken der Vermenschlichung von KI und anthropomorphe Beziehungen
- Diskussion über problematische Entwicklungen wie emotionale Bindung an KI (z. B. in den USA),
- Abgrenzung von Luca zu solchen Tendenzen durch klare Arbeitsfokussierung,
- Ziel: Keine emotionale Abhängigkeit, sondern funktionale Unterstützung.
30:03 ⚖️ Balance zwischen Nutzung, Kontrolle und sozialer Verantwortung
- Maßvolle Beziehung zu KI wird als sinnvoll betrachtet, exzessive Nutzung soll vermieden werden,
- Luca erkennt private und sensible Themen und gibt standardisierte, unaufdringliche Empfehlungen,
- Überwachung der Nutzung geplant, um soziale Vereinsamung zu verhindern.
32:35 💡 Feature-Ideen und Transparenz in der Effizienzsteigerung
- Vorschlag: Anzeige gesparter Arbeitszeit und Kosten ähnlich wie bei Automatisierungstools,
- Idee: Aggregierte Rückmeldung an die Führungsebene ohne individuelle Auswertung,
- Luca erfasst bereits Stundenangaben und könnte damit transparente Nutzenberichte erzeugen.
34:15 ⏱️ Zeitersparnis messen und sinnvoll nutzen
- Luca fragt regelmäßig nach der tatsächlichen Arbeitszeit und dokumentiert Veränderungen,
- Ersparte Zeit wird monetär bewertet, jedoch nur aggregiert und anonym weitergegeben,
- Ziel: Einsparungen sinnvoll nutzen, z. B. für Weiterbildung, Fokus oder höherwertige Aufgaben.
35:49 🧑💼 Mensch vs. KI in der Kundenkommunikation
- In einigen Bereichen bevorzugen Kunden bewusst menschlichen Service statt KI,
- Erste Unternehmen werben explizit mit KI-freiem Kundensupport,
- Es braucht differenzierte Strategien, wo KI sinnvoll ist und wo direkte Kommunikation bevorzugt wird.
39:21 🔭 Zukunftspläne für vertikale Spezialisierung und neue Interfaces
- Luca soll zukünftig auch vertikale Jobprofile (z. B. Marketing, Projektleitung) unterstützen,
- Ziel ist ein modularer Aufbau mit spezialisierten Arbeitsbuddys,
- Perspektivisch sollen auch Audio- und Video-Interfaces folgen, besonders mit Blick auf neue Geräte wie Smart-Brillen.
42:33 🏃♂️ KI-Assistenz im Alltag und beim Joggen
- Persönliche Nutzung von KI als Sprachassistenz beim Joggen zur Ideensammlung,
- KI bereitet Inhalte oder Aufgaben vor, während Nutzer:innen unterwegs sind,
- Sprachinteraktion mit KI wird als angenehm empfunden – im Gegensatz zu Sprachnachrichten zwischen Menschen.
45:49 📊 KI-gestützte Präsentationen und Effizienzsteigerung
- Einsatz von KI zur Erstellung von Präsentationen (z. B. über Prezi),
- Kombination aus automatischer Generierung und manueller Anpassung spart Zeit,
- Praktischer Nutzen: Empfänger:innen können Inhalte schneller erfassen.
46:15 🇪🇺 Standort Deutschland: Chancen durch Datenschutz
- Luca bleibt in Deutschland wegen DSGVO und EU AI Act – als vertrauenswürdige Alternative zu US-Anbietern,
- Datenschutz ist Wettbewerbsvorteil und Voraussetzung für sensible Unternehmensdaten,
- Ziel: Höchste Vertraulichkeit auch ohne Zugriff auf die Daten.
48:18 🚧 Mangelnde Unterstützung für KI-Startups in Deutschland
- Finanzierungssituation für junge Unternehmen ist unzureichend – privat wie staatlich,
- KfW-Kredite und ähnliche Mittel sind kaum zugänglich für Startups,
- Investitionen müssten durch staatliche Co-Finanzierung erleichtert werden.
50:26 🏛️ Bürokratieabbau und Investitionsanreize notwendig
- Komplexe und intransparente Investitionswege schrecken besonders kleine Investoren ab,
- Vereinfachung und Standardisierung könnten Investitionsbereitschaft erhöhen,
- Bürokratischer Aufwand behindert Innovation – Wunsch nach schnelleren, schlankeren Verfahren.
52:04 🎪 Sichtbarkeit und Veranstaltungsplanung
- Teilnahme an der „Transform“ Messe (Bitkom) im März geplant,
- Orientierung noch offen, ob eher klassische AI- oder New-Work-Events besser passen,
- Fokus liegt auf Mitarbeitendenunterstützung, nicht reiner KI-Technologie – daher thematische Abgrenzung.
53:01 📣 Abschluss & Kontaktmöglichkeiten
- Aufruf zur Vernetzung mit Stefan Wickenhäuser über LinkedIn,
- Vorstellung der Firma „Rethinking Job GmbH“,
- Abschließender Hinweis: Luca ist nicht für romantische Zwecke gedacht – Fokus bleibt klar auf Arbeit.
Kommentare