Der Gewinn ist im Einkauf - #Netzstimmen mit Michael Schoenberg



Audio >>>


- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps:
https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast
- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA 

- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623 

- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner  


Unser Sub-Podcast “How2AI” ist #30 bei https://www.millionpodcasts.com/chatgpt-podcasts im Juli 2025 - Danke.



KI Summary:
  • 00:03 🎙️ Vorstellung des Themas und der Teilnehmer

    • Einführung in das Thema Einkaufsoptimierung mit Michael Schönberg.

    • Michael Schönberg stellt sich als Kostenoptimierer für den Mittelstand vor.

    • Diskussion über die Relevanz und die Methoden der Einkaufsoptimierung.

  • 03:00 🏢 Struktur von ERA und Arbeitsweise

    • Erläuterung, wie die Organisation ERA strukturiert ist und funktioniert.

    • ERA besteht aus etwa 700 Partnern weltweit, die unterschiedliche Rollen in Akquise und Projektmanagement sowie Ausschreibungen übernehmen.

    • Ergebnisorientierte Vergütung; Honorar wird nur bei erzieltem Ergebnis bezahlt.

  • 05:30 📈 Phasenmodell der Einkaufsoptimierung

    • Erklärung des Phasenmodells, das ERA bei der Einkaufsoptimierung verwendet.

    • Die Phasen umfassen Situationsanalyse, Ausschreibung, Implementierung und Monitoring.

    • Nach der Analyse werden strategische Empfehlungen zur Verbesserung des Einkaufsprozesses gegeben.

  • 11:50 🔍 Qualitäts- und Preisüberlegungen

    • Diskussion über die Balance zwischen Preis und Qualität im Einkauf.

    • Kunden können zwischen Einsparungen und Qualitätssteigerung wählen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

    • Preis-Leistungs-Verhältnis muss berücksichtigt werden, um nachhaltige Einsparungen zu erzielen.

  • 14:50 📊 Monitoring und Projektdurchführung

    • Bedeutung des Monitorings nach der Implementierungsphase erläutert.

    • Monitoring erfolgt quartalsweise über zwei Jahre, um die Einsparungen zu überprüfen und die Honorarrechnung transparent zu halten.

    • Akontorechnungen werden gestellt, um Liquidität zu sichern, bis endgültige Einsparungen ermittelt werden.

  • 17:50 💼 Zielgruppe und Herausforderungen im Einkauf

    • Identifizierung der Zielgruppe von ERA und deren typische Unternehmensstrukturen.

    • Oftmals sind mittelständische Unternehmen mit 100 bis 300 Mitarbeitern unterbesetzt im Einkauf.

    • ERA sieht sich eher als Unterstützung für Einkäufer denn als Konkurrenz.

  • 20:27 📦 Kosteneinsparungen durch Paketdienste

    • Große Einsparungen im Bereich Paketdienste sind möglich, insbesondere für den Mittelstand.

    • Einkäufer haben oft nicht die nötigen Kontakte für Verhandlungen.

    • Durch Experten im Netzwerk können Einsparungen von 50% oder mehr erreicht werden.

    • Unterstützung der Einkäufer zur Vermeidung von Managementfragen bei unerreichten Einsparungen.

  • 24:06 🏢 Weiterbildung und Schulung im Einkauf

    • Kleinunternehmer können von kostenlosen Weiterbildungsmöglichkeiten im Einkauf profitieren.

    • Das Qualifizierungschancengesetz bietet Förderungen für Fortbildungsmaßnahmen.

    • Unternehmen erhalten finanzielle Unterstützung für Lohnkosten während der Weiterbildung.

    • Professionalisierung von Einkäufern hilft, Einsparungen zu realisieren.

  • 29:51 📈 Optimierung durch Projektarbeit und Coaching

    • Kleinere Unternehmen können durch gezielte Schulungen und Coaching effizienter im Einkauf werden.

    • Bewerbungen auf staatliche Fördermittel ermöglichen notwendige Verbesserungen im Einkauf.

    • Die Schulungsmaßnahmen helfen, Kurzarbeitszeiten produktiv zu nutzen.

  • 31:25 🚀 Persönlicher Werdegang und Branchenwechsel

    • Michael Schoenberg beschreibt seinen Werdegang und die Veränderungen seiner Karriere.

    • Er kommt aus der Industrie und hat unterschiedliche Rollen in verschiedenen Branchen eingenommen.

    • Die Suche nach einer neuen Herausforderung führte ihn in die Kostenoptimierung.

  • 36:10 🌐 Franchise-System und Netzwerk

    • Das Unternehmen operiert als Franchise-System und hat ein umfassendes Partnernetzwerk.

    • Netzwerkpartner bringen spezifische Expertisen in verschiedene Projekte ein.

    • Flexibilität und Effizienz durch die Kombination von Fachwissen aus verschiedenen Bereichen.

  • 39:06 🤝 Möglichkeiten für Interessierte im Franchise-Bereich

    • Verschiedene Optionen für Einsteiger in das Franchise-System werden diskutiert.

    • Einstieg als Franchisenehmer ist kostspielig, aber möglich.

    • Alternativ kann man als Kooperationspartner tätig werden und von bestehenden Strukturen profitieren.

  • 41:36 🌟 Beratungsmodelle für Sachkostenoptimierung

    • Verschiedene Rollen im Beratungsprozess werden erläutert.

    • Business Introducer öffnen Türen zu Interessenten und haben Anspruch auf Honorare.

    • Es gibt eine Verbindung zwischen Prozessoptimierung und monetärem Erfolg in Beratungsunternehmen.

  • 42:58 🤝 Bedeutung von Lieferantenbeziehungen

    • Der Gewinn durch Einkauf hängt nicht nur von den Preisen ab, sondern auch von der Qualität.

    • Gute Beziehungen zu Lieferanten sind für zukünftige Projekte essenziell.

    • Fairness im Umgang mit Lieferanten wird als langfristig nachhaltig erachtet.

  • 46:34 ⚖️ Neutralität und Transparenz in der Beratung

    • Die Einhaltung von Neutralität und Verbot der Annahme von Provisionen von Lieferanten wird betont.

    • Das Honorar basiert ausschließlich auf den Einsparungen, die durch Projekte erzielt werden.

    • Transparente Kommunikation über mögliche Lieferantenabhängigkeiten ist wichtig.

  • 49:03 🌐 Zugang zu ERA für Lieferanten

    • Möglichkeiten für Lieferanten, Kontakt zu ERA herzustellen, werden vorgestellt.

    • ERA ist international aufgestellt, vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    • Informationen über Partner und Experten sind über die Website von ERA zugänglich.


Kommentare