- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps:
https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast
- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA
- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623
- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner
Unser Sub-Podcast “How2AI” ist #30 bei https://www.millionpodcasts.com/chatgpt-podcasts im Juli 2025 - Danke.
AI-Summary:
00:00 🌱 Einführung in Biohacking und mentale Gesundheit
Nicole Reiter stellt sich als Psychologin und Expertin für mentale Gesundheit vor und beschreibt ihre Arbeit mit Führungspersönlichkeiten und Unternehmern.
Fokussierung auf Achtsamkeit und Bewusstheit für Führungskompetenz.
Kritische Reflexion über die Stressbelastung in der modernen Arbeitswelt und die negativen Folgen wie Burnout.
02:29 🎭 Geschlechterunterschiede in Emotionen und Körperwahrnehmung
Diskussion über die emotionalen Unterschiede zwischen Männern und Frauen und die Auswirkungen der Hormone auf die Wahrnehmung.
Die Wichtigkeit der Achtsamkeit im Umgang mit eigenen Emotionen und deren Auswirkungen auf das Umfeld.
Herausforderungen beim Erkennen und Verarbeiten von Emotionen im beruflichen Kontext.
06:51 🧠 Körperliche Wahrnehmung und Emotionen
Betonung der Verbindung zwischen Körper und Emotionen und wie wichtig Körpergefühl für die Selbstwahrnehmung ist.
Personal Stories von Oliver über Körpersensationen und das Lernen, Sorgen und Gefühle zu benennen.
Praktische Übungen zur Achtsamkeit und wie man Zugang zu den eigenen Emotionen findet.
10:51 💬 Umgang mit Gefühlen im Alltag
Die Bedeutung, sich Zeit zu nehmen, um eigene Gefühle zu reflektieren und zuzulassen.
Wichtigkeit, Emotionen nicht wegzudrücken, sondern sie zu erkennen und zu erleben.
Der Prozess des Abfließens von Gefühlen als Teil des persönlichen Wachstums.
15:01 📊 Biohacking Strategien für den Körper
Einführung in die vier Säulen des Biohackings: Bewegung, Ernährung, Schlaf und mentale Gesundheit.
Praktische Ansätze zur Optimierung von Bewegung und Ernährung im Alltag.
Betonung der mentalen Gesundheit als entscheidenden Faktor in der ganzheitlichen Gesundheitsstrategie.
18:45 🧘♀️ Wert der inneren Ruhe
Die Bedeutung von Zeit für sich selbst und die Notwendigkeit, in sich hineinzuhören, sind essenziell für das Wohlbefinden.
Stress und mentale Belastung können zu körperlichen Symptomen führen.
Eine Balance zwischen äußerem Einfluss und innere Reflexion ist entscheidend für die Gesundheit.
21:20 🏃♂️ Stress und seine Auswirkungen
Stress ist eine natürliche Reaktion, die in der heutigen Welt jedoch oft überstrapaziert wird.
Der ständige Druck und die hohe Erwartungshaltung führen zu einem dauerhaften Stresszustand.
Körperliche Symptome zeigen oft an, dass wir unseren Stress nicht richtig managen.
23:30 🌧️ Kreativität durch Entspannung
Kreative Ideen entstehen oft in entspannten Momenten, in denen wir Abstand von der Anspannung gewinnen.
Der Verlauf von kreativen Prozessen benötigt Zeit und Ruhe, um Ideen zu entwickeln und zusammenzuführen.
Die Bedeutung des Loslassens für einen kreativen Fluss und intuitives Handeln wird hervorgehoben.
29:05 ⚖️ Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus
Der Sympathikus wird durch Stress aktiviert, während der Parasympathikus für Entspannung sorgt.
Es ist wichtig, aktiv Zeiten der Ruhe und Reflexion in den Alltag zu integrieren.
Mentale Gesundheit erfordert die Balance zwischen Aktivität und Erholung.
34:00 🎯 Innere Ausrichtung statt Zielsetzung
Die Diskussion über innere Ausrichtung anstelle von starren Zielsetzungen fördert die Selbstreflexion.
Persönliche Ziele sollten intrinsisch motiviert sein, nicht von externen Erwartungen getrieben.
Klarheit über die eigenen Werte und Wünsche ist entscheidend für erfüllendes Handeln.
38:00 🌈 Die Kraft positiver Vorstellungen
Positive Vorstellungen können die eigene Motivation und Ausrichtung stärken.
Die mentale Ausrichtung auf positive Ziele hilft, Veränderungen und Wachstum zu akzeptieren.
Die Frage der Bereitschaft, persönliche Veränderungen einzugehen, ist entscheidend für den Erfolg.
40:00 🏃♀️ Veränderung und Zielverwirklichung
Zielorientierung und die Bereitschaft zur Veränderung sind essenziell für das persönliche Wachstum.
Der Weg zur Zielerreichung ist oft wertvoller als das Ziel selbst; das Lernen und Wachsen während des Prozesses sind entscheidend.
Das Setzen von Prioritäten ist notwendig, um Veränderungen zu ermöglichen und innere Anteile zu transformieren.
45:00 🎯 Identität und Selbstdisziplin
Das Erreichen von Zielen erfordert nicht nur Motivation, sondern auch ein Umdenken in der eigenen Identität.
Gewohnheiten und Verhaltensweisen müssen bewusst verändert werden, um die gewünschte Identität zu leben.
Selbstdisziplin ist der Schlüssel zur Umsetzung der eigenen Ziele und zur Entwicklung einer neuen Lebensweise.
52:00 🌟 Persönliche Ziele und äußere Erwartungen
Die Suche nach persönlichen Zielen sollte nicht von äußeren Erwartungen oder gesellschaftlichem Druck bestimmt werden.
Eine bewusste Reflexion über eigene Motivationen ist notwendig, um wahrhaftige Ziele zu verfolgen.
Die Auseinandersetzung mit Kindheitserfahrungen kann helfen, Konstruktionsmuster zu erkennen und zu transformieren.
56:27 🧘♀️ Umgang mit innerer Leere und Ängsten
Die Herausforderung, mit innerer Leere umzugehen und Ängste zu konfrontieren.
Atemübungen helfen, Ängste zu reduzieren und Vertrauen in sich selbst zu fördern.
Erfolgsgeschichten von Highperformern, die lernen, innezuhalten und diese Momente der Unsicherheit zu akzeptieren.
01:00:00 📚 Reflexion über persönliche Entscheidungsprozesse
Einblick in persönliche Erfahrungen bei der Berufswahl und Herausforderungen im Bildungssystem.
Bedeutung von Mentoren in Entscheidungsprozessen und die Suche nach Klarheit und Erfüllung.
Reflexion über äußere Erwartungen und die Bedeutung, innere Werte zu erkennen und zu verfolgen.
01:02:25 🎉 Ankündigung eines Onlinekurses für 2026
Vorstellung eines Onlinekurses zur zielgerichteten Ausrichtung für das kommende Jahr.
Angebote und Möglichkeiten zur Teilnahme, inklusive eines speziellen Black Friday Deals.
Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr wird als Chance zur Planung und Neuausrichtung thematisiert.
***
Kommentare