Robert hatte ja kürzlich gepostet, warum Xing für ihn nicht (mehr) so interessant ist und einiges an Zuspruch erhalten.
Elke weist auf ein paar Tipps zum 'xingen' hin, die sie gefunden hat.
1. Profil pflegen
2. Klare Begriffe wählen
3. Suchagenten einrichten
4. An Foren teilnehmen
5. Auch mal offline gehen
6. Kontakte gezielt auswählen
7. Mehrere Netzwerke nutzen
8. Job suchen im Marketplace
9. Informationen sammeln
Quelle 1: 9 Tipps, um Business-Netzwerke richtig zu nutzen
Quelle 2: http://www.mittelstanddirekt.de/c199/m194/um248/d130/default.html
Quelle 3: http://www.mittelstanddirekt.de/c199/m194/um248/d109/default.html
Einige nutze Xing lediglich als Adressbuch (da wäre wohl Plaxo besser ;) ), andere denken, dass mit er Mitgliedschaft in Xing das Geschäft von allein kommt (ist nicht so).
Als wesentlichen Tipp würde ich beisteuern wollen: Zu Xing-Treffen gehen bzw. selbst welche gründen. Die 'normalen' Vistenkartenparties mit irgendwelchen Spielchen sind doof, aber 'freifliegende Events' von Xingern selber bringen mehr.
Elke weist auf ein paar Tipps zum 'xingen' hin, die sie gefunden hat.
1. Profil pflegen
2. Klare Begriffe wählen
3. Suchagenten einrichten
4. An Foren teilnehmen
5. Auch mal offline gehen
6. Kontakte gezielt auswählen
7. Mehrere Netzwerke nutzen
8. Job suchen im Marketplace
9. Informationen sammeln
Quelle 1: 9 Tipps, um Business-Netzwerke richtig zu nutzen
Quelle 2: http://www.mittelstanddirekt.de/c199/m194/um248/d130/default.html
Quelle 3: http://www.mittelstanddirekt.de/c199/m194/um248/d109/default.html
Einige nutze Xing lediglich als Adressbuch (da wäre wohl Plaxo besser ;) ), andere denken, dass mit er Mitgliedschaft in Xing das Geschäft von allein kommt (ist nicht so).
Als wesentlichen Tipp würde ich beisteuern wollen: Zu Xing-Treffen gehen bzw. selbst welche gründen. Die 'normalen' Vistenkartenparties mit irgendwelchen Spielchen sind doof, aber 'freifliegende Events' von Xingern selber bringen mehr.
Kommentare
Und wenn es um IT geht sind inzwischen wirklich die Allermeisten der 'üblichen verdächtigen' bei Xing. Es sei denn eben dass sie sich aus den selben Gründen gegen Xing entschieden haben weswegen sie auch Linux (pardon: Mac) und ehm MSN statt Google nutzen? ;)
Was ich nochmal betonen wollte: Der Nutzen von Xing besteht _nicht_ darin, da ein Profil rumgammeln zu haben ;)
Netzwreken ist ein Prozess und kein "Dokument".
Bloß weil man da eine Menge Dinge tun KANN, wird es noch nicht getan. (Und deshalb auch nicht der eigentlich mögliche Profit erkannt.)
D.h. ein Hobel macht keinen zum Zimmermann.
Mal nachdenken ... ;) (was z.T. zum Thema Community schon geschehen ist...)
Es war sehr lehrreich und da ich nicht gefragt habe, ob ich es bloggen darf, nutze ich es mal zur Mehrung meiner eigenen Einsichten in Xing und dessen Nützlichkeit und dessen Strategie und Taktik ;))
Es waren jedenfalls einige amüsante Erkenntnisse dabei ;)
Da bis dato nur XING genannt wird, möchte ich myCORNERS ins Spiel bringen - die Business Networking Plattform, auf der alle XING-Premiumdienste kostenfrei nutzbar sind... weshalb mir persönlich das effiziente Netzwerken noch mehr Spaß macht.
Bei Interesse: http://www.mycorners.com
* deswegen wirst du diese Message wohl kaum sehen
* wer hat die den 'Blogmarketing' begebracht? (verlang das Geld zurück)
* XING musste nie spammen um ...