31.08.2010
Wer Google Street View blockt und verpixelt gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland
Idee von mir hier:
Anmerkungen zur Debatte um Google Street View | Lummaland
PS: GANZ 200%ig ernst gemeint ist obiges nicht, es ist eher eine Argumentationsübung ;)
***
Update wg. Spreeblick:
Ich hab übrigens ein sehr schnuckeliges Feature von Streetview entdeckt.
Wenn ich mit meinem Android irgendwo hin navigiere und da bin... blendet Google mir das Foto des Hauses ein.
An dem Tag, an dem ich das entdeckte, waren beide Zielhäuser in Stuttgart verpixelt.
Dass das Arbeitszeit vernichtet und damit konkreten wirtschaftlichen Schaden erzeugt ist ganz klar. Sobald Rettungskräfte sowas nutzen, kann es auch Menschenleben gefährden, wenn die Infos fehlen.
Insofernw ardas Argiment von mir, das da ende August etwas spaßig gemeint war:
http://blog.oliver-gassner.de/archives/4564-Wer-Google-Street-View-blockt-und-verpixelt-gefaehrdet-Arbeitsplaetze-in-Deutschland.html
durchaus nicht so weit hergeholt.
30.08.2010
Wann hat Oliver Gassner Zeit? links for 2010-08-30
OB das besser ist als mein aktueller öff. kalender, der auch enthält WO ich bin?
(tags: iregistered)
29.08.2010
Gratis-Konverter für viele Datenformate - links for 2010-08-29
Genaler Konverter, kann sogar 3gp nach mp3 ;) (weas ich grade brauchte)
(tags: icommented)
27.08.2010
26.08.2010
'Business-Networking 2.0'-Sprechstunde mit Oliver Gassner powered by Spreed
Twitter, Facebook, Weblogs, XING - wie soll man da den Überblick behalten, wie überall das Richtige und Notwendige tun? Wenn Sie Fragen zu Web 2.0-Themen haben können Sie sie jetzt loswerden: Oliver Gassner, Social Web Ninja und Taskinator bei “carpe.com communicate!”steht den Mitgliedern unserer Gruppe für eine Webinar-Sprechstunde mit Spreed (der mit XING kooperierenden Webmeeting-Software) kostenlos zur Verfügung
am: 2.9.2010
um: 11 Uhr bis 12 Uhr
Login:
XING-Termin (Nur für XING-Mitglieder, sorry ;) )
am: 2.9.2010
um: 11 Uhr bis 12 Uhr
Login:
XING-Termin (Nur für XING-Mitglieder, sorry ;) )
24.08.2010
Furcht, Mitleid und ein paar Spiegelneuronen - links for 2010-08-24
My comment: Ich glaube du hast die Gefühle der Dame nicht verstanden. Sie hatte kein Mitleid, sie hatte Angst Dass ihr das passiert, dass ihrem Sohn oder Enkel das passiert. Sie hat nicht mit-gelitten (bewusst) sondern spiegelneuronal gelitten. Und irgend was in ihr war so gestrickt, dass sie deine Signale für Höflichkeit hielt, eventuell sogar für Resignation und nicht für autonome Äußerungen. Die Dame war emotional und kommunikativ herausgefordert und einen Hauch autistisch. Nicht du brauchtest Hilfe, sie brauchte die; das hat sie dir ja oft genug signalisiert.
Ich finde du hättest diese behinderte alte Frau netter behandlen können ;)
(get the idea?)
23.08.2010
Warum Bloggen und Twittern zwei Seiten einer Medaille sind - links for 2010-08-23
Das Revival der weblogs. (weil Micro *** und Face *** keinen Long Tail haben...)
21.08.2010
Email Tipps - Fidor Bank-Blog - links for 2010-08-21
great e-mail tiopps from kevi rose
(tags: icommented)
20.08.2010
19.08.2010
Taskinator: Mein neues Blog zu GTD & Selbstmanagement
Hier lang:
Taskinator.
Mehr dort.
Hier kurz:
Geplant sind Podcasts, die aus 'Selbstmanagementsprechstunden' extrahiert werden.
Weiterer Content folgt sicher ;)
Taskinator.
Mehr dort.
Hier kurz:
Geplant sind Podcasts, die aus 'Selbstmanagementsprechstunden' extrahiert werden.
Weiterer Content folgt sicher ;)
Streetview-Räuber und interkulturelles Lernen mit Kindern - links for 2010-08-19
Thomas Knüwer erklärt, warum es nicht als einbruchswerkzeug taugt.
" Es geht um interkulturelles Lernen mit Volksschulkindern. Das Projekt zielt darauf ab den Aufbau von solidarischem Verhalten der Kinder untereinander sowie mit Kids aus der sog. 3. oder 4. Welt zu unterstützen sowie die Entstehung von rassistischem und ausgrenzendem Denken und Verhalten verhindern helfen."
18.08.2010
17.08.2010
#gtd Die Spreed-Sprechstunde zum Thema Selbstmanagement - von und mit Oliver Gassner - 20.08.2010
Update, link fehlte:
Melden Sie sich hier an: XING
***
Cu there:
Liebe Spreed Fans,
ein neues Veranstaltungsformat ist geboren. Auf der Spreed Plattform bieten wir zukünftig regelmäßig Spreed Sprechstunden an. Erweitern Sie Ihr Know-how, in dem Sie sich via Internet und Spreed den Rat von Experten einholen.
Wir starten gleich diese Woche am Freitag durch. XING Ambassador Oliver Gassner lässt uns an seinem umfassenden Erfahrungs- und Wissensfundus teilhaben.
Seit mehreren Jahren hält der “Taskinator” Oliver Gassner Vorträge zum Thema Selbstmanagement, berät Kunden und publiziert Artikel zu Produktivitätsfragen.
Jetzt steht er eimal pro Monat (jeden 3. Freitag) im Spreed-Webinar gratis für eine Sprechstunde zur Verfügung.
Hier können Interessierte und Neugierige (auch vorab und auf Wunsch anonymisiert) im Chat ihre Selbstmanagement-Herausforderungen auf den Tisch legen und sich Rat und Tipps holen.
Wie organisiere ich mein Büro optimal?
Wie sehen effiztiente Todolisten aus?
Wie verhindere ich, dass sich Stapel bilden?
Wie arbeite ich ein Backlog sinnvoll ab?
Diese und ähnliche Fragen können auch vorab eingereicht werden, bitte an oliver.gassner+taskinator@gmail.com (Bitte vermerken, wenn die Anfrage anonymisiert werden soll.)
Melden Sie sich heute noch an. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn in Ihrem XING-Postfach.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße auch im Namen von Oliver Gassner
Tina Buhr
Melden Sie sich hier an: XING
***
Cu there:
Liebe Spreed Fans,
ein neues Veranstaltungsformat ist geboren. Auf der Spreed Plattform bieten wir zukünftig regelmäßig Spreed Sprechstunden an. Erweitern Sie Ihr Know-how, in dem Sie sich via Internet und Spreed den Rat von Experten einholen.
Wir starten gleich diese Woche am Freitag durch. XING Ambassador Oliver Gassner lässt uns an seinem umfassenden Erfahrungs- und Wissensfundus teilhaben.
Seit mehreren Jahren hält der “Taskinator” Oliver Gassner Vorträge zum Thema Selbstmanagement, berät Kunden und publiziert Artikel zu Produktivitätsfragen.
Jetzt steht er eimal pro Monat (jeden 3. Freitag) im Spreed-Webinar gratis für eine Sprechstunde zur Verfügung.
Hier können Interessierte und Neugierige (auch vorab und auf Wunsch anonymisiert) im Chat ihre Selbstmanagement-Herausforderungen auf den Tisch legen und sich Rat und Tipps holen.
Wie organisiere ich mein Büro optimal?
Wie sehen effiztiente Todolisten aus?
Wie verhindere ich, dass sich Stapel bilden?
Wie arbeite ich ein Backlog sinnvoll ab?
Diese und ähnliche Fragen können auch vorab eingereicht werden, bitte an oliver.gassner+taskinator@gmail.com (Bitte vermerken, wenn die Anfrage anonymisiert werden soll.)
Melden Sie sich heute noch an. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn in Ihrem XING-Postfach.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße auch im Namen von Oliver Gassner
Tina Buhr
16.08.2010
Schaubilder, Social Media Disaster und Journalismuswarnetiketten - links for 2010-08-16
abgründe, sag ch euch, abgründe
hihi ;)
nice collection
Some good advice.
15.08.2010
Stuttgarter Stadtteil-Blog - links for 2010-08-15
stuttgarter stadtteile
(tags: newsblog baden-wuerttemberg)
13.08.2010
Geburtstagsstats 2010
Ich wurde schon gefragt ob ich wieder eine Geburtstags-Social-Media-Analyse mache.
Hier ist sie.
Geburtstagsstats
(Visualisierungen denke ich mir ggf. später mal aus, oder will jemand?)
Feststellungen:
Wie 2009 nutzen nur wenige den Kanal Mail. Die meisten Mails sind nicht von persönlichen Bekannten sondern Automatikmails von Diensten.
Die Zahl der Identicamessages ging von 6 auf 4 zurück, die alle auch 1:1 in Twitter waren. (Hab sie dort abgezogen, obwohl ich sie nur dort gesehen hätte, hätte ich Identica nicht gecheckt.)
Facebook hat zugenommen (alles als Kommentar, s.u.) OBOWHL Wallpostings auch für "bessere Bekannte" geblockt sind. (Hab ich irgendwann mal gemacht, weil mich diverse Werbe- oder Banalpostings auf meiner wall genervt hatten.) Muss ich aber wenn ich genügend Leute getaggt habe mal wieder anpassen.)
Während sich 2009 Private und Public Messaging noch die Waage hielten, überwiegt 2010 Private klar. was aber wohl daran liegt, dass XING von 52 auf 76 Messages angewachsen ist. (+30%)
Fast alle Kanäle außer Identica haben 30% an Volumen zugelegt, Twitter um ca 50%, Mail hat sich sogar verdreifacht (300%). Da viele wussten, dass ich umziehe (kam in vielen Messages vor) haben wohl absichtlich nur wenige angerufen (letztes Mal war ich im Urlaub). Das Grußvolumen stieg um ca 38% (richtig? habs überschlagen ;) )
Unter 'Other'' sind übrigens zu verbuchen eine MMS2Mail, eine Message bei InterNations und eine Message per Jabber/Gtalk.
Was mich (ich will das mal nicht werten) erstaunt hat, waren einige Geburtstagsmessages vorab. (Davon eine von einer Automatik ; )) Mein Stand war, dass man das nicht tut. da hat wohl der Digitalknigge sich etwas angepasst. ("Bin morgen nicht online also...")
Wer bis hierhin gelesen hat:
Allerallerbesten Dank für die guten Wünsche - ich kann es grad besonders gebrauchen ;). Die XING-Messages muss ich auch alle noch lesen und ggf. reagieren. Und bei div. anderen natürlich auch.
Angeregt zu diesem Dingens hat mich übrigens Ibo Evsan, der das auch mal ausgezählt hat.
Ich fand, dass man in der Tat solche Zahlen (vor allem über die Jahre) als Indikatoren sehen kann, wofür sie indizieren, das können wir ja diskutieren.
Hier ist sie.
Geburtstagsstats
(Visualisierungen denke ich mir ggf. später mal aus, oder will jemand?)
Feststellungen:
Wie 2009 nutzen nur wenige den Kanal Mail. Die meisten Mails sind nicht von persönlichen Bekannten sondern Automatikmails von Diensten.
Die Zahl der Identicamessages ging von 6 auf 4 zurück, die alle auch 1:1 in Twitter waren. (Hab sie dort abgezogen, obwohl ich sie nur dort gesehen hätte, hätte ich Identica nicht gecheckt.)
Facebook hat zugenommen (alles als Kommentar, s.u.) OBOWHL Wallpostings auch für "bessere Bekannte" geblockt sind. (Hab ich irgendwann mal gemacht, weil mich diverse Werbe- oder Banalpostings auf meiner wall genervt hatten.) Muss ich aber wenn ich genügend Leute getaggt habe mal wieder anpassen.)
Während sich 2009 Private und Public Messaging noch die Waage hielten, überwiegt 2010 Private klar. was aber wohl daran liegt, dass XING von 52 auf 76 Messages angewachsen ist. (+30%)
Fast alle Kanäle außer Identica haben 30% an Volumen zugelegt, Twitter um ca 50%, Mail hat sich sogar verdreifacht (300%). Da viele wussten, dass ich umziehe (kam in vielen Messages vor) haben wohl absichtlich nur wenige angerufen (letztes Mal war ich im Urlaub). Das Grußvolumen stieg um ca 38% (richtig? habs überschlagen ;) )
Unter 'Other'' sind übrigens zu verbuchen eine MMS2Mail, eine Message bei InterNations und eine Message per Jabber/Gtalk.
Was mich (ich will das mal nicht werten) erstaunt hat, waren einige Geburtstagsmessages vorab. (Davon eine von einer Automatik ; )) Mein Stand war, dass man das nicht tut. da hat wohl der Digitalknigge sich etwas angepasst. ("Bin morgen nicht online also...")
Wer bis hierhin gelesen hat:
Allerallerbesten Dank für die guten Wünsche - ich kann es grad besonders gebrauchen ;). Die XING-Messages muss ich auch alle noch lesen und ggf. reagieren. Und bei div. anderen natürlich auch.
Angeregt zu diesem Dingens hat mich übrigens Ibo Evsan, der das auch mal ausgezählt hat.
Ich fand, dass man in der Tat solche Zahlen (vor allem über die Jahre) als Indikatoren sehen kann, wofür sie indizieren, das können wir ja diskutieren.
12.08.2010
a funny hoax and streetview light - links for 2010-08-12
Streeview light.
well, it was a hoax, but a funny one... Ein paar Trittbrettfahrer wären nicht schlecht ;)
11.08.2010
logged in
logged in from josh schaub on Vimeo.
logged in on Vimeo
Nun ja, es fehlt etwas ne Pointe oder eine relativerung der unterschwelligen kritik.
Umzugsstationen
Diese VideoS hingen ohne WLAN und UMTS etwas fest:
speziell für @besim:
Büro in Leer und 'backstreetview':
Terassenbüro:
speziell für @besim:
Büro in Leer und 'backstreetview':
Terassenbüro:
09.08.2010
LOveparade-Doku und Facebook-Wettbewerbe RICHTIG - links for 2010-08-09
(tags: wettbewerbe facebook)
Images with free copyright for private and commercial use (By Hannes LKKeller, Author of 'ways for windows')
Crowdgescourcte Dokumentation ctation der Ereignisse. Beeindruckend.
08.08.2010
07.08.2010
Facebook ist böse, sagt Trend Micro - links for 2010-08-07
OG_ Ich fasse zusammen: SN-Nutziung steigt zu langsam. D verliert erneut den Anschluss an dei dsigitale Gegenwart. "...ist die Social-Network-Nutzung in der Firma laut Trend Micro seit 2008 um 11 Prozent gestiegen."
Suchmaschinenoptimierung www.carpe.com
Mit diesem Betreff kam grad ne Mail.
Hier meine Antwort. Hauptmail nur in Auszügen.
> Sehr geehrter Herr Gassner,
(...)
> ABER finden andere Internetnutzer auch Sie? Ihre Webseite? Ihre Produkte?
Ja danke, mehr als ausreichend.
> Und nehmen Kontakt mit Ihnen auf, rufen Sie an oder kaufen bei Ihnen ein?
Ja, logisch.
> Sicherlich noch nicht genug. Wir sorgen dafür dass Sie gefunden werden.
Für link:carpe.com
Ungefähr 168 Ergebnisse (0,11 Sekunden)
Ich finde das reicht.
> Suchmaschinenoptimierung machts möglich! Durch strukturierte Arbeit an
> Ihrer Webseite und Erhöhung Ihrer Linkpopularität werden Sie in den
> Suchmaschinen gefunden.
Ja, mach ich seit 1999. Und Sie?
[Erklärung, seit 1999 gehört die domain mir. Webprojekte mach ich seit ca 1993.]
> Wir haben nicht nur Sie gefunden, sondern auch viele Unternehmen, die Ihnen
> das gefundenwerden vereinfachen möchten. Diese Internet-Marketing
> Agenturen, die wir vermitteln, unterstützen Sie mit Rat und Tat.
Lustig, Sie vermitteln also Agenturen.
> Geld wollen wir von Ihnen keines, wir sind ein Verein. Der TMV e. V.
Toll.
> Interesse?
Nein Danke ;)
Hier meine Antwort. Hauptmail nur in Auszügen.
> Sehr geehrter Herr Gassner,
(...)
> ABER finden andere Internetnutzer auch Sie? Ihre Webseite? Ihre Produkte?
Ja danke, mehr als ausreichend.
> Und nehmen Kontakt mit Ihnen auf, rufen Sie an oder kaufen bei Ihnen ein?
Ja, logisch.
> Sicherlich noch nicht genug. Wir sorgen dafür dass Sie gefunden werden.
Für link:carpe.com
Ungefähr 168 Ergebnisse (0,11 Sekunden)
Ich finde das reicht.
> Suchmaschinenoptimierung machts möglich! Durch strukturierte Arbeit an
> Ihrer Webseite und Erhöhung Ihrer Linkpopularität werden Sie in den
> Suchmaschinen gefunden.
Ja, mach ich seit 1999. Und Sie?
[Erklärung, seit 1999 gehört die domain mir. Webprojekte mach ich seit ca 1993.]
> Wir haben nicht nur Sie gefunden, sondern auch viele Unternehmen, die Ihnen
> das gefundenwerden vereinfachen möchten. Diese Internet-Marketing
> Agenturen, die wir vermitteln, unterstützen Sie mit Rat und Tat.
Lustig, Sie vermitteln also Agenturen.
> Geld wollen wir von Ihnen keines, wir sind ein Verein. Der TMV e. V.
Toll.
> Interesse?
Nein Danke ;)
06.08.2010
viral triviality - links for 2010-08-06
Warum wir alle Designer lieben. Katzencontent.
So kriegt man dann auch nich dei letze Lokalredaktion zum Zwitschern. Grup Tekkan 2. ;)
(tags: blumenkübel)
Web 2.0 ist....
... wenn man im Google-Suchergebnis zur lokalen Immobilienfirma deren Telefonnummer schneller findet als auf deren Homepage.
05.08.2010
Funkltioniert Koffein in Seife? - links for 2010-08-05
Über die effekte von KOffeinseife: "In conclusion, until I see a double-blind study using this product, I will remain highly dubious that the effects felt by using caffeinated soap are anthing more than placebo and subconscious attempt to justify buying overpriced soap.
"
(tags: icommented)
04.08.2010
Social Web User Management & Aliens überall - links for 2010-08-04
Gut dass keiner gemerkt hat dass in meinen Buchstabendreher die galaktischen Koordinaten verschlüsselt waren #puh
All things Raumpatrouliie
Improve the ROI of your online properties with Janrain's turnkey software platform for proactive user engagement. With Janrain, you will immediately increase registration rates and have the profile data you need to create more personalized and profitable relationships with your users. Build your brand by enabling your users to share their activities (comments, purchases and reviews) from your site to their social networks. The Janrain User Management Platform gives you all the tools you need.
Was darf ein Barcamp kosten?
Da gerade wieder Barcamps mit Eintrittspreisen von 150-1500 EUR (!) annonciert werden, kann man ja mal ausrechnen, was so ein Barcamp kosten darf, wenn man kein Sponsoring hätte.
Also mal die Zahlen vom Barcamp Bodensee 2010:
5000 f Essen + Wasser + Gläsergebühr [hier kann man mit simplerem essen wier Eintop oder Sandwiches sicher nochmal was gutmachen]
2000 f für Cocktails & Würste abends am Strand (2,5 Tage!) [war an sich Luxus, 500-1000 reichen auch, oder Null und abends zahlt jede/r selbst]
500 f Bier (s.o.)
Wein und Saft gesponsort
bei kalkulierten 220 Personen oder so.
[alles Brutto]
(Ja, die Zahlen waren so glatt, das war alles auf den Cent pauschaliert ;) )
macht 7500/220
ca. 34 EUR/Nase
D.h. wenn mnan 50 nähme würden die Leute auch nicht verhungern.
Diese Rechnung geht natürlich davon aus, dass man die Location umsonst bekommt. (Ggf. müssen Putzkosten, Wachleute oder Versicheruhng mit eingeplant werden, aber das sind idR keine 1000 EUR) Wenn man natürlich in eine Tagungsstätte geht und Tagungspauschalen abdrücken muss, ist das dann nicht Sinn der Sache. 'Camp' im Gegensatz zu 'Kongress' steht ja auch für eine etwas 'pfadfinderhafte' Location: "einfach leben". (WLAN, Beamer oder Flipchart/Whiteboard, Dach ;) )
Ich kenne einige Barcamp-Planer, die eben deswegen noch keins auf den Beinen haben, weil sie noch keine Location haben. Wobei lokale Hochschulen in der Regel da tolerant und begeisterungsfähig sind.
Und:
Nur weil auf Wünsche und Fragen der Anwesenden eingegangen wird, ist etwas noch lange kein Barcamp. Da möge man sich dann bitte eine eigene Marke aufbauen. Und die Finger von der Barcamp-Flare lassen. (Begriffe wie OpenSpace steht ja auch noch zur Verfügung.)
Also mal die Zahlen vom Barcamp Bodensee 2010:
5000 f Essen + Wasser + Gläsergebühr [hier kann man mit simplerem essen wier Eintop oder Sandwiches sicher nochmal was gutmachen]
2000 f für Cocktails & Würste abends am Strand (2,5 Tage!) [war an sich Luxus, 500-1000 reichen auch, oder Null und abends zahlt jede/r selbst]
500 f Bier (s.o.)
Wein und Saft gesponsort
bei kalkulierten 220 Personen oder so.
[alles Brutto]
(Ja, die Zahlen waren so glatt, das war alles auf den Cent pauschaliert ;) )
macht 7500/220
ca. 34 EUR/Nase
D.h. wenn mnan 50 nähme würden die Leute auch nicht verhungern.
Diese Rechnung geht natürlich davon aus, dass man die Location umsonst bekommt. (Ggf. müssen Putzkosten, Wachleute oder Versicheruhng mit eingeplant werden, aber das sind idR keine 1000 EUR) Wenn man natürlich in eine Tagungsstätte geht und Tagungspauschalen abdrücken muss, ist das dann nicht Sinn der Sache. 'Camp' im Gegensatz zu 'Kongress' steht ja auch für eine etwas 'pfadfinderhafte' Location: "einfach leben". (WLAN, Beamer oder Flipchart/Whiteboard, Dach ;) )
Ich kenne einige Barcamp-Planer, die eben deswegen noch keins auf den Beinen haben, weil sie noch keine Location haben. Wobei lokale Hochschulen in der Regel da tolerant und begeisterungsfähig sind.
Und:
Nur weil auf Wünsche und Fragen der Anwesenden eingegangen wird, ist etwas noch lange kein Barcamp. Da möge man sich dann bitte eine eigene Marke aufbauen. Und die Finger von der Barcamp-Flare lassen. (Begriffe wie OpenSpace steht ja auch noch zur Verfügung.)
Jeff Bezos: Build yourself a great story
Jeff ist so alt wie ich in ein paar Tagen werde.
Ich hab noch zu tun ;)
Ich hab noch zu tun ;)
03.08.2010
Explosion in Bremen- Twitter / Search - #bremen
In RTwitter gibt es geade Liveberichte von einer oder mehreren Explosionen in Bremen. Ca. 9h45'

(5) Twitter / Search - #bremen
Update:
@musicmanagement
@oliverg Nicht nur Süd, auch Gröpelingen und City hben die Scheiben gewackelt

(5) Twitter / Search - #bremen
Update:
@musicmanagement
@oliverg Nicht nur Süd, auch Gröpelingen und City hben die Scheiben gewackelt
02.08.2010
Warum haben viele Firmen Angst vor Social Media?
Eine Frage aus der App 'XING-Mitgleder fragen ...'
Meine Antwort:
Nun, früher hat man Geld ausgegeben und seine Nachricht via Presse, Plakate und TV 'rausgeblasen' genügend Leute haben dann gekauft. Das war bequem, Kudneservice brauchts nicht, es gibt ja genug. Negativfeedback zwischen Kunden gab es nur über den schmalen Kanal der Mundpropaganda.
Jetz ist der Kanal für Mundpropaganda sehr sehr breit. Sich aber darauf einzustellen würde so etwas wie eine 'Fehlerkultur' brauchen, d.h. man mit Fehlern konstruktiv umgeht. Das ist in DACH noch nicht der Normalfall, da muss ein Kopf rollen, wenn was schiefgelaufen ist. Und draufzeigen ist auch verpönt. Dann lieber weggucken.
Aber an sich ist das Mitmachweb eine riesen Chance. Die, von Kunden zu lernen, bessere Produkte zu machen, die, für relativ wenig Geld (im Vergleich zu einer Seite Tageszeitung oder 30 Sekunden Primetime) _qaualitative_ statt _quantitatve_ Reichweite aufzubauen. Ein Twitterfollower ist mehr wert (pointiere ich mal) als 1999 Zeitungsabonnenten.
Was keinen Platz hatte:
Ich arbeite lieber mit Kunden, die das schon verstanden haben - es gibt genügend davon ;)
XING-Mitglieder fragen | XING
Meine Antwort:
Nun, früher hat man Geld ausgegeben und seine Nachricht via Presse, Plakate und TV 'rausgeblasen' genügend Leute haben dann gekauft. Das war bequem, Kudneservice brauchts nicht, es gibt ja genug. Negativfeedback zwischen Kunden gab es nur über den schmalen Kanal der Mundpropaganda.
Jetz ist der Kanal für Mundpropaganda sehr sehr breit. Sich aber darauf einzustellen würde so etwas wie eine 'Fehlerkultur' brauchen, d.h. man mit Fehlern konstruktiv umgeht. Das ist in DACH noch nicht der Normalfall, da muss ein Kopf rollen, wenn was schiefgelaufen ist. Und draufzeigen ist auch verpönt. Dann lieber weggucken.
Aber an sich ist das Mitmachweb eine riesen Chance. Die, von Kunden zu lernen, bessere Produkte zu machen, die, für relativ wenig Geld (im Vergleich zu einer Seite Tageszeitung oder 30 Sekunden Primetime) _qaualitative_ statt _quantitatve_ Reichweite aufzubauen. Ein Twitterfollower ist mehr wert (pointiere ich mal) als 1999 Zeitungsabonnenten.
Was keinen Platz hatte:
Ich arbeite lieber mit Kunden, die das schon verstanden haben - es gibt genügend davon ;)
XING-Mitglieder fragen | XING
Xbox Twitter Policy, Android Security App, Appconomy, Standford entrepreneurship Podcast, Android Tablet, links for 2010-08-02
Android Tablet für 180 Euro in DE.
Nun, für Apps, die nichts anderes tun, als eine Webseite anders darzustellen, mag das stimmen.
Es gibt aber auch solche, die im Hintergrund laufen (Latitude, Wecker) oder solche, die systemfunktion haben (Dateisystem darstellen etc.) und von denengibt es mehr als genug.
Unter Apple ist das 'Vielfalsproblem gelöst, via Diktatur, unter Android herrscht noch die Relation Betriebssystem/Bildschirmgröße, an die Apps angpeasst sein müssen.
Blackberry hat sein Universum denke ich auch im Griff.
Ob sich Samsung-Appstores oder Symbian-Appstores halten würden... man hat ja am ansonsten nicht doofen Palm Pre gesehen, dass sich das hochschaukeln muss oder dass sonst die ganze Plattform mit den Bach runtergeht. (Kann man da nicht ein Android draufmachen?)
Wie 'testet' man Kreativität im Vorstellungsgespräch?
(tags: creativity *****)
incredible art project
Cute logo & mobile firefox for android
THIS is the POdcast to listen to if you are a n antrepreneur
Die 5 Geheimnisse des Designs (Michael Bierut)
Listen, then design.
Don't avoid the obvious.
The problem contains the solution.
Indulge your obsessions.
Love is the answer.
Michael Bierut: 5 Secrets from 86 Notebooks :: Videos :: The 99 Percent
Don't avoid the obvious.
The problem contains the solution.
Indulge your obsessions.
Love is the answer.
Michael Bierut: 5 Secrets from 86 Notebooks :: Videos :: The 99 Percent
01.08.2010
carpe.com zieht um
Hallo liebe Freunde, Kunden, Partner, Lieferanten,
ab 8.8. bin ich etwas schwerer zu erreichen,
am 9.8. wird alles verladen,
am 10.8. wird ausgepackt,
am 11.8. wird die Telekommunikation eingerichtet,
spätestens ab 13.8. sollte dann alles wieder im Lot sein.
Grüße
Oliver Gassner
***
Wir ziehen um...
...ins Land des Herbstnebels und der Stechmücken ‑‑ oder kurz: dahin, wo die anderen Urlaub machen! Sechs Kilometer vom Bodensee entfernt, 10 Minuten vom Autobahnkreuz Singen (A81).
Nach Stuttgart ist der Weg kaum weiter; aber der nach Zürich bedeutend kürzer. Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Tel. (07738) 93 95 250
og @ ogok.de – 0179 2972342
ab 13. August 2010
Kehlhofgartenstraße 6a
78256 Steißlingen
Routing:
Kehlhof 6 auf einer größeren Karte anzeigen
Steißlingen/Kehlhof 6 - Google Maps
ab 8.8. bin ich etwas schwerer zu erreichen,
am 9.8. wird alles verladen,
am 10.8. wird ausgepackt,
am 11.8. wird die Telekommunikation eingerichtet,
spätestens ab 13.8. sollte dann alles wieder im Lot sein.
Grüße
Oliver Gassner
***
Wir ziehen um...
...ins Land des Herbstnebels und der Stechmücken ‑‑ oder kurz: dahin, wo die anderen Urlaub machen! Sechs Kilometer vom Bodensee entfernt, 10 Minuten vom Autobahnkreuz Singen (A81).
Nach Stuttgart ist der Weg kaum weiter; aber der nach Zürich bedeutend kürzer. Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Tel. (07738) 93 95 250
og @ ogok.de – 0179 2972342
ab 13. August 2010
Kehlhofgartenstraße 6a
78256 Steißlingen
Routing:
Kehlhof 6 auf einer größeren Karte anzeigen
Steißlingen/Kehlhof 6 - Google Maps
Stanford's Entrepreneurship Corner: Mari Baker, PlayFirst - Building an Organization, Building a Team
Stanford's Entrepreneurship Corner: Mari Baker, PlayFirst - Building an Organization, Building a Team
Really great lecture in a series of really great lectures.
Summary:
- go though open doors
- wow your customers (visit them at home)
- concentrate on one core feature (focus!)
- define your culture
- provide info to busy people into a vertical group
- leverage technology
One thing I cannot understand in this podcast: What exactly are the author and the title of the book she recommends at __:__? (Habs beim Wiederhören verpasst... hm...)
She worked at Intuit, Baby Center, Navigenics and now at PlayFirst.
Really great lecture in a series of really great lectures.
Summary:
- go though open doors
- wow your customers (visit them at home)
- concentrate on one core feature (focus!)
- define your culture
- provide info to busy people into a vertical group
- leverage technology
One thing I cannot understand in this podcast: What exactly are the author and the title of the book she recommends at __:__? (Habs beim Wiederhören verpasst... hm...)
She worked at Intuit, Baby Center, Navigenics and now at PlayFirst.
links for 2010-08-01
echo ist ein Gemeinschaftsprojekt für einen ökologisch und sozial nachhaltigen Wandel durch aktive Bürgerbeteiligung. Es wendet sich an alle Mitglieder der Gesellschaft: BürgerInnen, ExpertenInnen, EntscheidungsträgerInnen und VertreterInnen von Organisationen und Unternehmen.
echo schafft die technische Grundlage für eine offene, teilnehmende Demokratie auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Ihre Stimme findet hier ein Echo. Aus Ideen wird Bewegung, aus Visionen Realität. echo bedeutet das Ende der Machtlosigkeit, den Anfang der Selbstbestimmung.
"Besonders hervorzuheben ist der zentrale Unterschied zum wortverwandten Pantheismus, in dem das Universum als bloßes Synonym für Gott gilt („Alles ist göttlich und Gott ist alles, was ist“), während im Panentheismus Gott über das materielle Universum hinausgeht („Alles im Universum ist Teil Gottes, aber Gott ist mehr als das Universum“). Gott und Welt sind also nicht identisch."
(tags: religion)
Goiogle anaonym nutzen - "GoogleSharing is a special kind of anonymizing proxy service, designed for a very specific threat. It ultimately aims to provide a level of anonymity that will prevent Google from tracking your searches, movements, and what websites you visit. GoogleSharing is not a full proxy service designed to anonymize all your traffic, but rather something designed exclusively for your communication with Google. Our system is totally transparent, with no special "alternative" websites to visit. Your normal work flow should be exactly the same."
Networking 2.0
(tags: networking twitter)
Abonnieren
Posts (Atom)